Artikel va dr Bättmeralp

Label Energiestadt

Bettmeralp - Das Energiedorf

Bettmeralp darf sich neu «Energiestadt» nennen. Mit diesem Label wird die Gemeinde für ihre vorbildliche und messbare Energiepolitik ausgezeichnet. Energiestädte spielen für die Umsetzung der Energiestrategie 2050 des Bundes eine Schlüsselrolle.

Im Jahr 2022 trat Bettmeralp dem Trägerverein Energiestadt bei und dokumentierte damit den Willen, eine nachhaltige Energiepolitik zu betreiben. Mit der Erlangung des Labels «Energiestadt» hat Bettmeralp ein wichtiges Etappenziel erreicht. Bettmeralp ist stolz, sich neu zu den über 500 Energiestädten der Schweiz zählen zu dürfen. Der erfolgreichen Zertifizierung vorausgegangen war die konsequente Arbeit, um die Vergabekriterien erfüllen zu können. „Dieses Label bedeutet uns sehr viel. Erstens zeichnet es unsere nachhaltige und langfristige Planung aus. Zweitens hilft es, die Attraktivität und Lebensqualität unserer Gemeinde zu stärken und drittens können wir so auch einen direkten Beitrag zu einem schonenderen Umgang mit natürlichen Ressourcen leisten“, wie Gemeindepräsident Martial Minnig unterstreicht.

«Ansporn und Verpflichtung»

Die knapp 500 Einwohner*innen zählende Gemeinde verfügt unter anderem über ein innovatives Abfallkonzept, das insbesondere grosse Einsparungen bei den Abfallfahrten erzielen konnte. In Zusammenarbeit mit diversen Dienstleistern ist es der Gemeinde gelungen, die Lieferung von Holzpellets für den Bedarf in der Bevölkerung ganzjährig sicherzustellen. So steht jetzt eine lokale, erneuerbare Alternative für den Wärmebedarf zur Verfügung. Für die autofreie Alm war dies eine besondere Herausforderung. Weitere Massnahmen sind bereits geplant: Bettmeralp möchte den Zubau von Photovoltaik-Anlagen fördern und die Elektromobilität unter anderem durch zusätzliche E-Ladestationen vorantreiben. «Für uns ist das Label Energiestadt Ansporn und Verpflichtung zugleich» sagt Gemeinderat Daniel Kreuzer, der in Bettmeralp das Dossier Energie betreut. 

Sensibilisierung der Bevölkerung

Im Rahmen der offiziellen Labelübergabe fand am 3. Oktober auf der Bettmeralp eine Informationsveranstaltung zum Thema erneuerbare Heizsysteme statt. Die Präsentationen sind hier zu finden. Die Gemeinde wollte so die Bevölkerung sensibilisieren und motivieren, auf erneuerbare Energien umzurüsten. Bettmeralp ist zudem Mitglied der Energieberatung Oberwallis und stellt dadurch ihren Einwohner*innen ein vergünstigtes Beratungsangebot zur Verfügung.   

Gemeinden als Botschafter und Vorbild 

Mit dem Label «Energiestadt» zertifizierte Gemeinden sind Botschafter und Vorbild. Das Label „Energiestadt“ wird durch den Trägerverein Energiestadt an Städte, Gemeinden und Regionen vergeben, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz, eine umweltverträgliche Mobilität und erneuerbare Energien engagieren.

 

Energiedorf Bettmeralp

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Bettmeralp und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Bettmeralp  / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.