Abfallsammlungen - Reguläre Sammlungen

Quelle: Gemeindeverwaltung Zermatt. Alle Angaben ohne Gewähr

Abfallentsorgung, Abfall- und Wertstoffsammelstelle (AWS)

Mit dem Einsammeln und Befördern von Abfällen in der Gemeinde Zermatt sowie dem Betrieb der "brings!"-Sammelstelle im Spiss und der mobilen brings! ist die Firma Schwendimann AG beauftragt.

Nähere Informationen zum nachhaltigen und wirtschaftlichen System Alpenluft finden sie unter www.system-alpenluft.ch.

Der Bevölkerung stehen im Dorfgebiet von Zermatt 44 öffentliche Unterstände für die Entsorgung von Siedlungsabfall, Glas, Dosen, Papier, Karton und bioorganischen Abfällen zur Verfügung.

Bei der mobilen "brings!" können alle Abfallarten entsorgt werden, welche nicht separat eingesammelt und in der "brings!"-Annahmestelle im Spiss angenommen werden. Reservieren Sie Ihre Anlieferung in der brings-Annahmestelle online. Sie vermeiden dadurch Wartezeiten, Staus und erhalten eine effiziente Ablieferung.


Allgemeine Informationen

Mobile-Annahmestelle – Reduzierung der Öffnungszeiten

Abfallreglement mit Gebührenordnung

Änderungen per 1. Juni 2019 / Hinweis der richtigen Entsorgungsstelle 

Abfallkalender 

Mechanisch gepresste Betriebscontainer – Verrechnung 2 x Gebührenplombe (Siedlungsabfall) 

Antragsformular brings-Kundenkarte für Gewerbebetriebe


PET-Sammlung

Flyer Richtige PET-Sammlung (Deutsch) 

Flyer Richtige PET-Sammlung (Englisch) 

Flyer Richtige PET-Sammlung (Portugiesisch) 

Merkblatt Gastrobetriebe (Deutsch) 

Merkblatt Gastrobetriebe (Englisch) 

Merkblatt Gastrobetriebe (Portugiesisch) 

Merkblatt Gastrobetriebe (Französisch) 

Merkblatt Gastrobetriebe (Italienisch)


Bioabfälle

Informationen zur Sammlung von bioorganischen Abfällen


Altspeiseöl

Abholung Altspeiseöl – Regelung ab 1. Juni 2019


Sammelstellen

Entsorgungsstellen / mobile "brings!" 

Standorte für recycelbare Abfälle

Standort der PET-Sammelmulde im Spiss


Events / Anlässe

Events und Anlässe – Verhaltensregeln 

Events und Anlässe – Bestellformular für Betriebscontainer 

Mehrweggeschirr – Informationen zur Vermietung


Standorte

Die Standorte für recycelbare Abfälle sind ebenfalls mit der Smartphone-App «Recycling Map» abrufbar. 


Kehrichtentsorgung

Der Kehricht darf nur in den offiziellen und gebührenpflichtigen Säcken, die mit dem oben abgebildeten Signet versehen sind, bereit gestellt werden. Bei Nichteinhaltung werden Bussen ausgesprochen.

Informationen für eine sinnvolle Abfalltrennung

 

O lixo só pode ser depositado nos sacos oficiais e pagos, ou seja os sacos que estão acima representados. O incumprimento desta medida levará à penalização (multa).

Informações para uma reciclagem adequada

 

Toutes les ordures doivent être mises dans des sacs officiels, soumis à une taxe et munis du sigle illustré ci-dessus. Des amandes sont prononcées en cas de non observation.

Informations pour un tri sélectif des déchets judicieux

 

La spazzatura può essere deposta unicamente nei sacchi ufficiali, soggetti a tassa, muniti della sigla sopra rappresentata. In caso di no osservanza sono pronunciate delle multe.

Informazioni per una corretta raccolta differenziata

 

Only garbage in official garbage bags, bearing the signet shown above, and for which there is a charge, may be put out for removal. In case of non-observal you will get penalized.

Information for the practical separation of waste


Bezug gebührenpflichtiger Kehrichtsäcke / Gebührenplomben

Die gebührenpflichtigen orangen Kehrichtsäcke sowie die Gebührenplomben werden an den Kassen der Verkaufsläden Migros, Coop, Denner und Pam angeboten. Der Kauf von Einzelsäcken ist ebenfalls möglich. Zusätzliche Stellen zum Bezug der Gebührenplomben: Jumbo Transporte, CC Perren AG und Gastromatt AG.


Kosten

Preise inkl. MwSt.

17 l Gebührensack: CHF 1.40
35 l Gebührensack: CHF 2.60
60 l Gebührensack: CHF 4.30
240 l Gebührenplombe: CHF 17.–
600 l Gebührenplombe: CHF 42.50
800 l Gebührenplombe: CHF 52.–

Preis exkl. MwSt.

Sperrgut: CHF 0.55 / kg
Alteisen: CHF 0.10 / kg
Holz: CHF 0.30/ kg
Bauschutt: CHF 0.20 / kg

Sämtliche Tarife finden Sie unter brings! Zermatt.


Kontakt

Abfall- und Wertstoffsammelstelle (AWS)
Spiss, Kantonsstrasse 29, 3920 Zermatt

Öffnungszeiten
Mo und Fr 8.00 Uhr–11:30 Uhr
Di, Mi und Do 8.00 Uhr–11:30 Uhr / 14:00–16:00 Uhr

027 955 20 80
Mail
«brings!» Zermatt

 

 

 

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Zermatt und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Zermatt / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.