Portrait

Wissenswertes

Täsch ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde des Bezirks Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im deutschsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Karte

Geschichte

Täsch wurde 1302 erstmals als Tech (lat. Pera) erwähnt. Im 13. Jahrhundert hatten die Edlen von Täsch hier ihren Sitz, deren letzter Erbe, Junker Johann, seine Rechte vor 1400 an die Familie Am Hengart weitergab. Schon 1305 bildete Täsch mit Randa eine Kastlanei des Zenden Brig. Bis 1552 war der Meier oder Grosskastlan von Brig als oberster Richter zuständig, danach gehörte die Kastlanei zum Majorat St. Niklaus (Freigericht). Die Nutzung der Täschalp wurde 1555, die Gebietsabgrenzung gegen Zermatt 1560 schriftlich erwähnt.

1798 erfolgte die Trennung von Täsch und Randa. Die nördlichen Grenzen mit den Randäern wurden nach langjährigen Streitigkeiten erst 1841 geregelt. Kirchlich gehörte Täsch bis 1423 zu Visp bzw. zur Grosspfarrei St. Niklaus, als es eine eigene Pfarrei wurde. Die Kirche aus dem 15. Jahrhundert musste 1939 der neuen Pfarrkirche weichen

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Täsch und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Täsch  / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.