Entsorgung

Quelle: Gemeindeverwaltung Agarn. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Abfall- & Umweltberatung der Gemeinde Agarn

Wir setzen uns für eine umweltgerechte und ökonomische Abfallbewirtschaftung in Agarn ein.

Unsere Anliegen sind:

  1. Abfälle vermeiden (Qualität statt Quantität, Langlebigkeit, reparieren statt wegwerfen, wenig Verpackung)
  2. Produkte wieder verwenden (noch Brauchbares weitergeben und erwerben
  3. Stoffe wiederverwerten (getrennt entsorgen: Glas, Metall, Papier, Karton und Recyclingprodukte verwenden)
  4. Abfälle entsorgen (verursachergerecht mit dem Gebührensack)

Mit Informationen und Aktionen orientieren wir die Bevölkerung über die aktuellen Abfall- und Umweltbelangen und motivieren zu umweltbewussten Handeln. Mit der Sammelstelle beim Werkhof, der Deponie, sowie den Separatsammlungen ist eine weitgehende gerechte Entsorgung von unseren Siedlungsabfällen möglich. Die wöchentliche Kehrichtabfuhr erleichtert die Agarner Haushaltungen und Betriebe um alles, was nur noch verbrannt werden kann.

Darum werfen Sie dieses Merkblatt nicht weg. Mit den Angaben, die darin enthalten sind, garantieren wir eine umweltgerechte Entsorgung aller Abfallstoffe. Dieses Merkblatt vom März 2015, ersetzt das bisher gültige Merkblatt.

Neuigkeiten / Änderungen
Altglas, Altöl, PET-Flaschen sowie Alu- und Blechdosen können weiterhin beim Werkhof zu den angegebenen Öffnungszeiten entsorgt werden.

 

Abfallsammlungen

Reguläre Sammlungen Kehrrichtabfuhr

In den Hauskehricht gehört nur, was nicht separat gesammelt wird.
Die gebührenpflichtigen Kehrichtsäcke können an den Kehrichtsammelstellen an der Strasse jeweils am Mitwoch bis 8.00 Uhr, bzw. im Winter bis 7.00 Uhr bereitestellt werden.

Wichtig: Wenn möglich, den Kehricht nicht bereits am Vorabend an die Strasse stellen.

Kontakt:
Kehrrichtabfuhr Oberwallis 027 923 37 46
kehrichtabfuhr@abfall-oberwallis.ch


Papier- und Kartonsammlung

Wann: Abholdienst Tscherry Adolf jeweils am letzten Mittwoch des Monats an den üblichen Kehrichtsammelstellen.

Was: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Prospekte, usw.

Wo: Container im Depot Tscherry Holztechnik, Kreuzmatten

Wichtig: Papier und Karton getrennt bündeln und zuschnüren

Produkte: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Prospekte usw.

Kontakt: Tscherry Adolf


Alteisen
Wichtig: Keine brennbaren Abfälle, wie Kunststoff, Holz, Gummi usw.
Produkte: verschiedene Metalle, Boiler, Fahrräder usw.


Altglas
Altglas kann an der Glascontainersammelstelle beim Werkhof werktags von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse (Deckel, Zapfen, Plastik,...)

Wichtig: Glühbirnen, Scheibenglas und Porzellan gehören nicht in die Glassammlung
Link Sammelstellen: Werkhof Agarn
Produkte: Flaschen und Gläser


Altkleider und Textilien
Können permanent im Altkleidercontainer neben dem Restaurant Central entsorgt werden.
Sammelsäcke können zweimal jährlich entsorgt werden. Wir werden Sie mittels Flyer informieren.

Wichtig: Guter und sauberer Zustand
Produkte: Bekleidung jeglicher Art, sowie Vorhänge, Tisch- und Bettwäsche


Altwaren
Gut erhaltene Möbel und Gegenstände werden angenommen oder evtl. abgeholt von:
Brockenstube Brig: 027 923 64 58
Emmaüs Sitten: 027 203 33 20


Altöl
Speiseöl und Mineralöl (Motorenöl und ähnliches) darf nicht in den Abfluss geschüttet werden. Bringen Sie Ihre Ölreste werktags von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr zur Sammelstelle beim Werkhof.

Wichtig: Motoren- und Speiseöl nicht vermischen. Keine Lösungsmittel, Benzin, Verdünner,...! Leere Behälter nicht zurücklassen.
Sammelstellen: Werkhof Agarn
Produkte: Speise- und Motorenöl in kleinen Mengen


Alu und Blechdosen
Saubere Alu und Blechdosen können im entsprechenden Container beim Werkhof entsorgt werden.

Wichtig: Spray- und Farbendosen gehören nicht in die Aluminiumsammlung. Dosen richtig vorbereiten: Papier entfernen, ausspülen, Boden herausschneiden, zusammenpressen
Link Sammelstellen: Werkhof Agarn
Produkte: Aludosen, Büchsen, Konservendosen


Batterien, Neonröhren
Batterien und Neonröhren können zu den üblichen Öffnungszeiten in allen Geschäften, welche Batterien verkaufen, abgegeben werden.

Wichtig: Die Verkaufsstellen von Batterien sind verpflichtet, diese kostenlos zurückzunehmen. (vorgezogene Recyclinggebühren)
Produkte: Batterien und Neonröhren (keine Auto-Batterien!)


Giftstoffe - Sonderabfälle
Für Giftstoffe führen wir eine jährliche Sammelaktion durch. Wir werden Sie mittels Flugblatt informieren.

Produkte: Sonderabfälle vom Haus wie Medikamente, Laugen, Putzmittel, Sprays, Säuren, Farben etc.


Grubengut, Grün- & Gartenabfälle, Holz
Grubengut, Holz, Grün- & Gartenabfälle können bei der Bowa, Industriezone in Susten zu den üblichen Öffnungszeiten entsorgt werden.

Wichtig: Es werden keine Holzbretter, Leisten, Läden, Paletten, Möbel etc. angenommen.
Produkte: Grünabfuhr, Gartenabfälle, Äste, Sarment, Baumschnitte, Sträucher, etc.


Haushalts-, Büro- & Unterhaltungselektronik
Immer & kostenlos bei jeder Verkaufsstelle & jedem Händler (Vorgezogene Recyclinggebühr)

Wichtig: Elektronikgeräte gelten als Sondermüll und dürfen nicht in den Kehricht geworfen werden.
Produkte: Fernseher, Computer, Bildschirme, Haushaltsgeräte aller Art, Kopierer, Handys, CDs, Kameras, Drucker, Telefonapparate, MP3-Player etc.


Hauskehricht
Der Kehricht wird jeden Mittwoch abgeholt.

Wichtig: Den Kehricht bis 8.00 Uhr morgens bereitstellen. Im Winter bis 7.00 Uhr Kehricht, wenn möglich, nicht schon am Vorabend an die Strasse stellen.
Produkte: Alles was nicht separat gesammelt wird.


Papier und Karton
Wird von Tscherry Adolf jeweils am letzten Mittwoch des Monats an den üblichen Kehrichtsammelstellen abgeholt.

Wichtig: Papier und Karton getrennt bündeln und zuschnüren.
Produkte: Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Prospekte usw.


PET-Flaschen
PET-Flaschen können werktags von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr im PET-Container beim Werkhof entsorgt werden.

Wichtig: Keine Kunststoffabfälle wie Öl, Essig oder Waschmittelflaschen
Link Sammelstellen: Werkhof Agarn
Produkte: PET-Flaschen


Pneus
Können zu den allgemeinen Öffnungszeiten in jeder Autogarage oder bei einem Pneuhändler abgegeben werden.

Produkte: Pneus mit oder ohne Felgen


Skischuhe, Ski, Snowboard
Skischuhe können an folgenden Daten von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bei der Deponie abgegeben werden

Wichtig: Skier und Snowboards gehören in den Hauskehricht.
Gebühren: 5 Fr. pro Paar
Produkte: Skischuhe


Sperrgut
Kann jeden Mittwoch an die Kehrichtsammelstellen an der Strasse gestellt werden.

Wichtig: Brennbares Sperrgut: max. 2 m Länge und 30 kg schwer. Das Sperrgut ist mit Sperrgutmarken zu versehen, welche im Konsum in Agarn erhältlich sind.
Produkte: Sperrgut wie Sofas, Möbel, Matratzen


Tierkadaver
Tierkadaver können von Montag bis Freitag jeweils von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr bei der Regionalen Tierkadaversammelstlee ARA im Leukerfeld abgegeben werden.

Produkte: Schlachtabfälle, Tierkadaver (Katzen, Hunde)

Sammelstellen

Werkhof Agarn
Postfach 51
3951 Agarn

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Agarn und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Agarn  / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.