Abfallsammlungen - Reguläre Sammlungen

Quelle: Gemeindeverwaltung Bettmeralp. Alle Angaben ohne Gewähr

Abfall / Entsorgung

Gebührensäcke und Sperrgutmarken

Verkaufsstellen für Gebührensäcke und Sperrgutmarken sind die Lebensmittelgeschäfte: Volg / COOP.

 

Gemäss Abstimmung vom 18.05.2014 wird in unserer Gemeinde ab dem 01. November 2014 die Sackgebühr eingeführt werden. Der Kehricht darf nur noch in geschlossenen offiziellen Gebührensäcken deponiert werden. Im Weiteren dürfen nur brennbare Abfälle beim Hauskehricht beigefügt werden, die nicht separat gesammelt werden. Weitere Informationen finden Sie in den diversen Links weiter unten. 

 

Variable Gebühr

 

Diese wird im Rahmen des Verkaufs der offiziellen Kehrichtsäcken für Haushaltsabfälle sowie der Gebührenmarken (grün) für Sperrgut erhoben. Gemäss Abfallreglement Art. 27 hat der Vermieter den Gästen mindestens einen gebührenpflichtigen Kehrichtsack abzugeben.

 

Preis pro 1 Stk. Gebührenkehrichtsack: 17 Liter35 Liter60 Liter110 LiterFr. 1.40Fr. 2.60Fr. 4.30Fr. 7.80


Preis pro 1 Stk. Sperrgutmarke gross: Fr. 12.50 für 30 kg / 2m Länge

Preis pro 1 Stk. Sperrgutmarke klein:   Fr.  5.00 für 10 kg / 2m Länge

Gebührensäcke und Sperrgutmarken können in allen Lebensmittelgeschäften der Walliser Gemeinden mit Sackgebühr bezogen werden. Zudem können Sperrgutmarken auch im Gemeindebüro bezogen werden.

 

Grundgebühr

 

1. Privathaushaltungenpro Wohnung (Bettmeralp)Fr. 150.--pro Studio (Bettmeralp)Fr. 120.--pro Wohnung (Betten, Martisberg)Fr. 130.--
2. Gruppenunterkünftepro BettFr.  10.--
3. Hotel, Restaurant, Garnipro BettFr.   10.--pro SitzplatzFr.   10.--Mindestbeitrag pro BetriebFr. 300.--
4. Übrige GeschäfteLebensmittel-, Sportgeschäfte, BahnenFr.   10.--Bäckerei, MetzgereiFr.   10.--

Elektro, Sanitär, Schreinerei, Getränkedepot, Fotogeschäft, Boutique, Bank, Post, Wäscherei, 

Skischule, Arztpraxis, Bodenbeläge, Coiffeur

Fr. 300.--
 
Verstösse gegen das Abfallreglement werden streng bestraft.


Die Gemeinde Bettmeralp dankt zum Voraus für eine gute Zusammenarbeit.

 

Information Entsorgungsberatung Oberwallis

 

Sonderabfälle aus Haushalten können während dem Jahr folgendermassen entsorgt werden:

  • vorrangig direkt im Fachhandel (die Rückgabe von Kleinmengen ist kostenlos).
  • abgelaufene oder beschädigte Arzneimittel in Apotheken und Drogerien.
  • Grössere Mengen sowie betriebsspezifische Sonderabfälle können beim Ökohof Schriber & Schmid kostenpflichtig angeliefert werden.

     

Elektroschrott kann das ganze Jahr über an jeder Verkaufsstelle (für alle Gerätetypen ihres Sortiments, ohne Neukauf) sowie in den Werkstätten von MitMänsch in Bitsch / Steg kostenlos abgegeben werden. Es dürfen sich keine Öle, Fette, Esswaren, Medikamente, Staubsaugerbeutel, Leuchtmittel oder Batterien in den Geräten befinden.

 

Kontakt Entsorgungsberatung Oberwallis:

 

REVO

Bielstrasse 30

3902 Brig-Glis

Tel: 027 921 68 21

E-Mail: Mail

Homepage: https://revo-vs.ch 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Bettmeralp und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Bettmeralp  / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.