Kirche

Römisch-katholische Kirche

3916 Ferden, www.pfarreien-loetschental.ch

Ansprechpersonen

Präsident Pfarreirat, Hans Peter Blötzer, 077 520 33 01
Präsidentin Kirchenrat, Nathalie Werlen-Murmann, 079 331 91 70
Sakristanin, Ev-Marie Streit-Werlen, 027 939 16 73

Gottesdienst

Donnerstag, 19.00 Uhr

Das Gottesdienstprogramm finden Sie hier.

Kapellen

St. Barbara - Kapelle
Die Kapelle der hl. Barbara stamm aus dem 17. Jahrhundert. Auf dem Firstbalken befindet sich die Jahreszahl 1675. Im Jahre 1931 erhielt die Kapelle einen Tabernakel, womit die Verpflicht entstand, einmal pro Woche eine Messe zu feiern. Mit dem Bau der Pfarrkirche verlor die Kapelle die Funktion. Im Jahre 1976 wurde die Barbara-Kapelle vom Männerverein renoviert und dient heute als Aufbahrungskapelle.

Das Fest der hl. Barbara wird am 4. Dezember gefeiert.

Kapelle Maria zum Schnee
Die Kapelle Maria zum Schnee wurde 1923 nach den Plänen von Kaplan Supersaxon auf der Faldumalp errichtet. Auf dem Altarbild sehen wir eine Darstellung von Jesu Grablegung. Der Name Maria zum Schnee basiert auf einer Legendem wonach die älteste Marienkirche in Rom dort erbaut wurde, wo im August Schnee fiel, wie es Maria dem damaligen Papst Liberius im Traum eingegeben hatte. Zum Gedächtnis an den Weihetag dieser Kirche im Jahre 432 wird heute das Fest Maria Schnee am 5. August gefeiert.

Das Kapellenfest auf Faldumalp findet am 1. Sonntag im August statt.

Kapelle Maria Königin
Die Kapellere Maria Königin - Königin der Engel und Heiligen - wurde 1951 durch Werlen Otto erbaut. An der Altarwand sehen wir eine Darstellung von Maria Himmelfahrt.

Das Kapellenfest auf der Kummenalp findet am 3. Sonntag im August statt.

Kapelle St. Johannes der Täufer
Die Kapelle in Goppenstein ist dem hl. Johannes des Täufers in der Wüste geweiht. Er ist der Schutzpatron der Weber, Schneider, Färber, Gerber, Sattler und Kürschner, der Winzer, Gastwirte und Fassbinder, der Architekten, Kaminkehrer, Schmiede, Zimmerleute und Kinobesitzer, der Bauern, Hirten, Musiker, Tänzer und Sänger. Ausserdem ist der Patron des Weinstocks, der Haustiere, besonders Schaf und Lamm. Er hilft auch bei Epilepsie, Kopfschmerz und Heiserkeit, Schwindel, Alkoholismus, Angst und Kinderkrankheiten und beschützt vor Hagel. Sein Gedenktag ist der 24. Juni.

Die erste Kapelle in Goppenstein wurde bereits im Jahre 1714 unterhalb der Bleimiene von den Minenherren des Bleiwerkes in Goppenstein erbaut. Diese Kapelle hatte beim Bau der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahnstrecke eine wichtige seelsorgliche Aufgabe. Die Kapelle wurde im Jahre 1976 aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens in Goppenstein dann an anderer Stelle neu erbaut.

Das Kapellenfest in Goppenstein wird am 29. August gefeiert.

Geschichte

Die Kirche von Ferden wurde im Jahre 1960 eingeweiht. Die schlicht gehaltene Innenausrichtung strahlt durch das Farbenspiel der Kirchenfenster eine besondere Stimmung aus.

Die Kirchenweihe in Ferden ist jeweils am 2. Sonntag im September.

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Brig

Tunnelstrasse 9, 3900 Brig, 027 923 04 36, Mail, www.brig.erkw.ch

 

Gottesdienste

Sonntagsgottesdienst (ausser 2. Sonntag im Monat) um 10.00 Uhr
Am Vorabend des zweiten Sonntags: Samstagabendgottesdienst um 17.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl am 3. Sonntag im Monat

Die Agenda der Gottesdienste finden Sie hier.

 

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Ferden und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Ferden  / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.