Abfallsammlungen - Reguläre Sammlungen

Text: Gemeindeverwaltung Eisten und Wikipedia. Alle Angaben sind ohne Gewähr

Kehricht-Entsorgung

Tierkadaver
Können bei der Regionalen Tierkörpersammelstelle Visp abgegeben werden.


Hauskehricht
Hauskehricht nur in gebührenpflichtigen Säcken (gut verschnürt und nichts anhängen)


Brennbares Sperrgut
Das Material kann man zusammengeschnürt abgeben.
Die Marken können beim Konsum bezogen werden.
Bitte erst am Abfuhrtag, mit der Sperrgutmarke versehen, bereitstellen.
Max. 30 kg und 2 Meter Länge (bündeln)
In Ausnahmefällen kann loses Sperrgut (Styropor, Isolationsmaterial, usw.) in durchsichtigen Plastiksäcken und mit einer Sperrgutmarke versehen abgegeben werden.


Bauschutt
Da die Gemeinde Eisten keine Deponie führt, muss der Bauschutt bei der Inertstoffdeponie, Moos, Ried-Brig der Theler AG, entsorgt werden.


Glas
Glas (Mischglas)
Kein Porzellan (Bauschutt)
Keine Spiegel (Bauschutt)
Kein Keramik (Bauschutt)
Kein PET (Konsum)
Kein Plastik
Keine Autoscheiben (Bauschutt)
Keine Leuchtkörper


Papier
Kein Karton
Keine Getränkebeutel
Kein Plastik
Keine Futtermittelsäcke
Kein Styropor
Keine Papiersäcke und Papiertaschen (Karton)
Keine beschichteten Folien
Kein Kehricht
Bücher (ohne Umschlag)


Karton / Papiersäcke
Ohne Styropor
Ohne Verpackungsmaterial
Ohne Plastik
Das Karton in die dafür bereitgestellten Gestelle deponieren.


PET
PET Material beim Konsum oder im Kehrichthaus (rechts neben dem Eingang).


Neonlampen
Die Neonröhren können bei den Geschäften oder bei der Separatsammlung abgegeben werden.


Tragtaschen
Tragtaschen von Zuhause nach Gebrauch nicht einfach so in den Container werfen. Bitte fachgerecht entsorgen.
Bitte kein loses Material in den Container werfen.


Fachgerechte Entsorgung
Die Gemeinde dankt allen Bewohnern für eine fachgerechte Entsorgung der Abfälle und Separatsammlungen. Bitte beachten Sie die Vorschriften des Gebührenverbandes.

Für eine saubere Luft und Umwelt:
Bitte keinen Haus- und Grünabfall im Haus und Freien verbrennen!

Für Grün- und Gartenabfälle ist bei der Wurzelraumanlage (Gsteinet) eine Deponie errichtet worden. 

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Eisten und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Eisten  / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.