Abfallsammlungen - Reguläre Sammlungen

Quelle: Gemeindeverwaltung Wiler. Alle Angaben ohne Gewähr

Kehrichtplan, Preise, etc.

Kehricht / Sammelstellen
Tennbach: freitags 14.00 Uhr–17.00 Uhr, an den bezeichneten Samstagen von 8.00 Uhr–12.00 Uhr
Bei Schneefall oder erheblicher Lawinengefahr keine Öffnung - Datum entfällt


Informationen

Link zu Entsorgung


Standorte Dorf

Finden Sie unsere Standorte im Dorf

Standort Hauskehricht
Abfuhr wöchentlich am Donnerstag,deponieren bei den markierten Sammelstellen. Wichtig: Küchen und Sonderabfälle nicht in der Toilette entsorgen (Wurzelraumkläranlage).

Standort Separatsammlung (nur beim Schulhaus)
Flaschenglas, Papier, Konservendosen, PET, Batterien, Speiseöle, Motorenöle, Kaffekapseln

Im Winter geschlossen! Standort Grünabfälle Schnittgut
Gratis: Grünabfälle Schnittgut (keine Haushaltabfälle!!!)
Deponie bei der Barriere «Wilära»

Sonderabfälle (1x jährlich gemäss Publikation)
Chemikalien, Säuren und Laugen, Arznei, Medikamente, Farben und Lacke, Öle und Fette

Hundetoiletten
An diversen Standorten sind Robidog-Sammelbehälter aufgestellt.

Sperrgutdeponie Tennbach
Jeden ersten Freitag im Monat offen. Freitags 14.00 Uhr–17.00 Uhr, an den bezeichneten Samstagen von 8.00 Uhr–12.00 Uhr
Bei Schneefall oder erheblicher Lawinengefahr keine Öffnung - Datum entfällt


Standort Lauchernalp

Unsere Standorte auf der Lauchernalp
Der Sammelstandort für den Hauskehricht und die Separatsammlung befindet sich bei der Luftseilbahn - Bergstation.

Hauskehricht
Kehrichtsäcke können täglich bei der Bergstation abgegeben werden.

Separatsammlung
Flaschenglas, Karton und PET

Hundetoiletten
An diversen Standorten sind Robidog-Sammelbehälter montiert


Standort Fischbiel

Unser Standort in Fischbiel
Der Sammelstandort für den Haushaltskehricht befindet sich sich bei der Garage «Netzboden».

Separatsammlung
Flaschenglas,Karton und PETkönnen bei der Luftseilbahn Bergstation abgegeben werden

Hundetoiletten
An diversen Standorten sind Robidog-Sammelbehälter montiert.

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Wiler (Lötschen) und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Wiler (Lötschen)  / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.