Kirche

Römisch-katholisches Pfarramt

Gottesdienst

Abwechselnd Samstags 18.00 Uhr oder Sonntags 9.30 Uhr gemäss Jahreskalender

Dienstag 8.00 Uhr–Freitag 8.00 Uhr, 1. Freitag im Monat 19.00 Uhr; 35 Min. vor jedem Gottesdienst beginnt das Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit.

Vor dem Samstagabendgottesdienst 17.00–17.45 Uhr oder gemäss Absprache mit dem Pfarrer

Krankenkommunion: Pfarrer Imseng Robert am 1. Freitagnachmittag / Pfarrer Imseng Robert am 2. Freitagnachmittag / Frau Marily Mounir am 3. Freitagnachmittag / Frau Marlene Mathier letzten Freitagnachmittag des Monats

Sprechstunde
Nach Absprache mit dem Pfarrer

Taufsonntage
An dem Ort, an welchem der Sonntagsgottesdienst gefeiert wird. (10.30 Uhr) Bitte die Kinder rechtzeitig anmelden.

Gebetsgruppe und Anbetung
Jeden ungeraden Montag des Monats um 19.30 Uhr sind die Pfarreiangehörigen eingeladen sich in der Pfarrkirche zum (freien) Gebet, Gesang und Bibelstudium zu versammeln.

Gebet am 2. des Monats. Am 2. des Monats wird in der Pfarrkirche ab 9.00 Uhr gebetet für alle, die die Liebe Gottes noch nicht kennen gelernt haben (an Sonntagen wird die Gebetszeit vorher in der Gruppe bestimmt).

Gebet am Donnerstagabend
Jeweils am Donnerstagabend um 18.00 Uhr (März – Oktober 19.00 Uhr) wird in der Pfarrkirche gebetet für die Pfarrei, für die Familien, für die Jugend des Dorfes, für die Kranken und für die Seelsorger. «Neu-MitbeterInnen» sind herzlich willkommen.

Beerdigung
Bei einem Todesfall müssen Herr Pfarrer Imseng Robert (027 455 01 25 / 079 478 84 12) sowie Herr Portmann Michel (027 456 19 33 / 079 624 91 78) kontaktiert werden.

Publikationen
Kalender und Telefonlisten

 

Kapellen

Auf dem Weg zur Kapelle auf dem Hügel befinden sich 15 kleine Bildstöcklein. Die Kapelle «Maria Sieben Schmerzen» wurde um ca. 1700 gebaut. Skelette, Scherben von grobem römischen Terracotta und römische Münzen kamen bei Ausgrabungen um 1880 zum Vorschein. Es wird erzählt, dass am Ort der heutigen Kappelle in der Frühzeit ein keltisches Heiligtum in Form einer Frauengöttin gestanden hatte. Die Kapelle «Maria Sieben Schmerzen» wurde 1999 renoviert.

Geschichte

Am Standort der heutigen Kirche fanden sich Reste mindestens zweier Kirchen – die ältere schätzungsweise aus dem 13. Jahrhundert. Drei Abschlusssteine beim Eingang der Kirche links oben an der Wand lassen auch heute noch die Spuren der 1536/37 erbauten Johanniter-Kirche bzw. Kapelle im gotischen Stil erahnen. 350 Jahre später wurde eine Kirche im neugotischen Stil  gebaut, da die alte sanierungsbedürftig und zu klein war. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurden verschiedene Renovationen vorgenommen. Bis heute ist sie Wallfahrtskirche von Johannes dem Täufer, dem jährlich durch eine Wallfahrt am 29. August gedacht wird. In der Kirche steht ein Gnadenbild, das den Tanz der Herodias-Tochter vor dem König und Henker darstellt, die Johannes‘ Kopf als Belohnung gefordert hatte.

Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Brig

Tunnelstrasse 9, 3900 Brig, 027 923 04 36, Mail, www.brig.erkw.ch

 

Gottesdienste

Sonntagsgottesdienst (ausser 2. Sonntag im Monat) um 10.00 Uhr
Am Vorabend des zweiten Sonntags: Samstagabendgottesdienst um 17.00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl am 3. Sonntag im Monat

Die Agenda der Gottesdienste finden Sie hier.

 

Kantonsnews

Blaulicht

Vercheer

Was löift?

Ässu & Trichu

Ratgäber

Abusitz bi ...

Trüürzyt

Stellumärt

Textquelle: Gemeindeverwaltung Salgesch und Wikipedia. Bildquelle: Gemeinde Salgesch / adobeStock / Wikipedia. Alle Angaben ohne Gewähr.